Mit der Serie «HSG Startup im Fokus» gibt die Universität St. Gallen regelmässige Einblicke in gegründete Unternehmen von HSG Alumnus. Auch actesy zählt zu den über 100 HSG Spinnoffs und HSG-Alumnus, wobei actesy mit seiner einzigartigen Technologie die IT-Integration revolutionieren will.
Der CEO Alumnus Andreas Imthurn gibt einen Einblick in die Welt des Startup’s actesy und plaudert mit uns aus dem Nähkästchen von der Gründung, über Herausforderungen bis zu zukünftigen Zielen.
DIE GESCHÄFTSIDEE:
Indem wir mit unserer innovativen Technologie unterschiedlichsten IT-Systeme einfach verbinden und systemübergreifende Prozesse automatisieren, skalieren wir mit unserem Tool das Potenzial der bestehenden IT-Infrastruktur, ohne die bewährten Legacy-Systeme abzulösen. Auch kann man die IT-Landschaft modular erweitern, und zwar unabhängig von den bereits verwendeten Anbietern und deren Standards. Wir schaffen damit nicht nur einen neuen Standard für die Digitalisierung, sondern setzen auch bezüglich Implementierungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz neue Massstäbe. Führende Beratungsunternehmen arbeiten deshalb mit unserer Lösung.
DAS BESTE AN DER SELBSTSTÄNDIGKEIT:
Mit unserem innovativen Team, welches heute über 18 Mitarbeiter zählt, versuchen wir unkonventionelle Ideen voranzutreiben und neue Wege zu beschreiten. Damit fungiert unser Startup als Ort der Inspiration der zum Denken und Wirken anregt, was in etablierten Unternehmen niemals in diesem Umfang möglich wäre. In diesem Sinne folgen wir ganz dem HSG-Credo «From Insight to Impact».
DIE WERTVOLLSTE ERFAHRUNG:
Die wertvollste Erfahrung im Startup-Geschäft konnten wir bisher im People Business gewinnen. Das heisst, möglichst viele Leute um sich zu scharen, die besser sind als man selbst. Dies erleichtert einerseits den Arbeitsalltag, andererseits kann man auch viel von diesen Leuten lernen und wachsen – sowohl persönlich als auch im Business.